FB1 Maschinenbau, Verfahrenstechnik und maritime Technologien
Kurzinfo

Fachbereich: FB1 Maschinenbau, Verfahrenstechnik und maritime Technologien - Kurzinfo

Grunddaten

Homepage
E-Mail
dekanat.FB1@fh-flensburg.de
Fakultät
FB1 Maschinenbau, Verfahrenstechnik und maritime Technologien

Ankündigungen

HYDRAULIK UND PNEUMATIK - Grundlagen und Übungen - Anwendungen und Simulation - 7. Auflage

Ich freue mich, Sie über die Neuauflage des o.g. Lehrbuches informieren zu können. Eine vollständige PDF-Version können Sie bei Bedarf mit Ihrem Hochschulzugang über SPRINGER NATURE herunterladen:

Dieses Lehr- und Übungsbuch vermittelt das Grundlagenwissen zu hydraulischen und pneumatischen Systemen. Mit starkem Praxisbezug werden wichtige Konstruktionselemente und deren Regelung behandelt, nachdem die Grundsteine in der Fluidmechanik und der Stofflehre der Hydraulikflüssigkeiten gelegt wurden. Eine Vielzahl an Berechnungs- und Übungsbeispielen mit Lösungen und ergänzenden Hinweisen hilft dabei, das Verständnis der Wirkzusammenhänge zu vertiefen. Die Simulationstechnik und zugehörige Beispiele runden das Buch ab und vermitteln wichtige Kompetenzen in der Beurteilung entsprechender Ergebnisse. In der aktuellen Auflage wurden neben redaktionellen Änderungen das Kap. 4.12 zur Kavitation und konstruktiven Gegenmaßnahmen sowie das Kapitel 4.15 zum hydraulischen Abgleich neu eingefügt.

Inhalt

  • Fluide und Fluideigenschaften
  • Grundlagen der Fluidmechanik
  • Komponenten und Bauteile
  • Steuern, Regeln, Simulieren

Zielgruppen

  • Studierende des Maschinenbaus, der Mechatronik und artverwandter Fachbereiche an Hochschulen und Technischen Universitäten in Diplom- und Bachelor-/Masterstudiengängen
  • Fachleute in der industriellen Praxis

Informationen zur Barrierefreiheit

PDF-Zugänglichkeitszusammenfassung

Diese PDF-Datei wurde in Übereinstimmung mit dem PDF/UA-1-Standard erstellt, um die Barrierefreiheit zu verbessern. Dazu gehören die Unterstützung von Bildschirmlesegeräten, beschriebene Nicht-Text-Inhalte (Bilder, Grafiken), Lesezeichen für eine einfache Navigation, tastaturfreundliche Links und Formulare sowie durchsuchbarer und auswählbarer Text. Wir sind uns der Bedeutung der Barrierefreiheit bewusst und freuen uns über Fragen zur Barrierefreiheit unserer Produkte. Wenn Sie eine Frage oder ein Bedürfnis nach Barrierefreiheit haben, wenden Sie sich bitte an uns unter accessibilitysupport@springernature.com. Bitte beachten Sie, dass eine besser zugängliche Version dieses eBooks als ePub verfügbar ist.

Zusammenfassung der EPUB-Zugänglichkeit

Dieses eBook wurde unter Berücksichtigung der Zugänglichkeit entwickelt und erfüllt die Standards ePubibility 1.0 AA und WCAG 2.2 Level AA. Es verfügt über ein navigierbares Inhaltsverzeichnis, strukturierte Überschriften und alternativen Text für Bilder, um eine reibungslose, intuitive Navigation und Verständlichkeit zu gewährleisten. Der Text ist umlaufend und in der Größe veränderbar, mit ausreichendem Kontrast. Mathematik wird entweder als MathML, LaTeX oder in Bildern dargestellt. Wenn die Mathematik als Bild dargestellt wird, ist der Alt-Text möglicherweise nicht vorhanden. Wir sind uns der Bedeutung der Barrierefreiheit bewusst und freuen uns über Fragen zur Barrierefreiheit unserer Produkte. Wenn Sie eine Frage oder ein Problem mit der Zugänglichkeit haben, kontaktieren Sie uns bitte unter accessibilitysupport@springernature.com.

Kommentare

Hafenwirtschaft und Seegüterverkehr im WS 2025/26 - herzlich willkommen!

Liebe Studentinnen und Studenten,

 

mit Beginn der Vorlesungszeit im Wintersemester 2025/26 der Hochschule Flensburg möchte ich Sie an dieser Stelle sehr herzlich zu meiner Veranstaltung "Hafenwirtschaft und Seegüterverkehr" begrüßen. Die Veranstaltung erweitert jene Inhalte zum Themenkomplex Seeverkehr / Güterbeförderung über See / Betrieb von Seeschiffen, die ich Ihnen bereits im 3. Semester in der Veranstaltung "Seeverkehrswirtschaft" vermittelt habe. Die Teilnahme an der Veranstaltung "Seeverkehrswirtschaft" ist zwar keine zwingende Voraussetzung für die Belegung der Veranstaltung "Hafenwirtschaft und Seegüterverkehr", dennoch empfehle Ihnen, die Veranstaltung "Seeverkehrswirtschaft" nach Möglichkeit zuerst zu belegen.

 

Ausdrücklich hinweisen möchte ich darauf, dass auch Studentinnen und Studenten anderer Studiengänge unserer Hochschule sowie Studentinnen und Studenten von ausländischen Hochschulen herzlich zur Teilnahme an der Veranstaltung "Hafenwirtschaft und Seegüterverkehr" eingeladen sind! Die Veranstaltung findet in deutscher Sprache statt.

 

Wenn Sie meine Veranstaltung im jetzt beginnenden Wintersemester belegen möchten, registrieren Sie sich bitte zunächst hier auf STUD.IP als Teilnehmerin oder Teilnehmer. Auf diese Weise erhalten Sie alle wichtigen Informationen zur Veranstaltung und bleiben auch über etwaige Terminänderungen informiert.

 

Die Auftaktveranstaltung findet am Freitag, 26.09.2025, von 14:00 Uhr bis etwa 17:00 Uhr in Raum F114  statt. Die weiteren Vorlesungen folgen dann jeweils freitags zur gleichen Zeit bis zum Ende der Vorlesungszeit. Während der Veranstaltung findet jeweils eine etwa fünfzehnminütige Pause statt.

 

Bitte beschaffen Sie sich möglichst bereits jetzt die für meine Veranstaltung empfohlene Literatur. Das Lehrwerk "See – Schiff – Ladung" steht Ihnen in unserer Hochschulbibliothek zur Ausleihe zur Verfügung. Entleihen Sie bitte nach Möglichkeit gezielt die Exemplare dieser zweiten, 2018 erschienenen Neuauflage. Sehr empfehlen kann ich Ihnen bei Interesse auch einen Erwerb des Buches. Sie erhalten dieses für 45,00 Euro online auf https://www.vonsternschedruckerei.de/fachbuch-see-schiff-ladung/.

 

Ich freue mich auf Ihre Teilnahme an der Veranstaltung "Hafenwirtschaft und Seegüterverkehr" im jetzt beginnenden Wintersemester!  

 

Mit den besten Grüßen und Wünschen für einen erfolgreichen Semesterstart bin ich  

Ihr Frederik Erdmann

 

 

Praktikumsbörse für die Stadt Flensburg und den Kreis Schleswig-Flensburg ist online

Praktikumsbörse für die Stadt Flensburg und den Kreis Schleswig-Flensburg ist online

Pressemitteilung der Wirtschaftsförderungs- und Regionalentwicklungsgesellschaft Flensburg/Schleswig

Flensburg/Schleswig-Flensburg – Die neue Praktikumsbörse www.praktikum-flsl.de ist online – und bietet Jugendlichen ebenso wie Unternehmen eine unkomplizierte Möglichkeit, zueinanderzufinden. In enger Zusammenarbeit mit dem Verbund Praktikum Westküste hat die WiREG mbH (Wirtschaftsförderungs- und Regionalentwicklungsgesellschaft Flensburg/Schleswig) nun die Praktikumsbörse für die Stadt Flensburg und den Kreis Schleswig-Flensburg ins Leben gerufen.

Die Initiative verfolgt ein klares Ziel: Schüler*innen, Studierende und Freiwilligendienstleistende frühzeitig mit der Arbeitswelt in Flensburg und dem Kreis Schleswig-Flensburg in Kontakt zu bringen. Dabei geht es nicht nur um Praktika – sondern um Orientierung, Chancen und erste Schritte ins Berufsleben.

Wenn es um die Suche nach Praktikumsplätzen geht, tauchen häufig Unsicherheiten und Schwierigkeiten auf: Wo finde ich einen geeigneten Betrieb für das anstehende Wirtschaftspraktikum? Oder wie finde ich heraus, ob der Traumberuf wirklich zu mir passt? Die Suche nach einem Praktikumsplatz ist häufig mühsam, viele Jugendliche wissen nicht, wo und wie sie suchen sollen.

Gleichzeitig stehen viele Betriebe vor der Herausforderung, Nachwuchskräfte zu finden. Viele Ausbildungsplätze blieben auch in diesem Sommer unbesetzt.

Ein Türöffner, der sich nach wie vor bewährt hat, ist und bleibt das Praktikum.

Egal ob Schulpraktikum, FSJ, BFD oder Studierendenpraktika – die neue Plattform bringt junge Talente und engagierte Betriebe zusammen. Unternehmen erhalten die Möglichkeit, ihre Angebote einfach und kostenfrei online zu stellen – mit wenigen Klicks, branchenübergreifend und ohne technische Hürden. Gleichzeitig ist die Nutzung für Jugendliche so einfach wie möglich gestaltet: offen zugänglich und ohne Registrierung – und damit auch ideal für den Einsatz im Berufsorientierungsunterricht.

Ein weiterer besonderer Vorteil ist: Mit der Veröffentlichung von Praktikumsangeboten auf der regionalen Seite, tauchen die Angebote gleichzeitig auf der landesweiten Praktikumsplattform auf. Das Land Schleswig-Holstein hat mit der Webseite www.praktikumsh.de eine Dachorganisation erschaffen, auf der alle regionalen Angebote zusammenfließen und eine Übersicht für ganz Schleswig-Holstein zur Verfügung gestellt.

Jetzt Angebote einstellen – und die Nachwuchskräfte von morgen kennenlernen!

Damit ruft die WiREG mbH alle Unternehmen, Organisationen und Bildungseinrichtungen der Region auf, sich ab sofort zu beteiligen und ihre Praktikumsangebote online zu veröffentlichen.


Kontakt für Rückfragen:
Luka Zeise
Projektkoordination
zeise@wireg.de

+49 461 99 92 247


Hintergrund:
Die Praktikumsbörse ist Teil einer Fachkräfteoffensive der WiREG mbH in Kooperation mit dem Verbund Praktikum Westküste. Ziel ist es, die vielfältigen Arbeitschancen in der Stadt Flensburg und dem Kreis Schleswig-Flensburg sichtbar zu machen und damit die Fachkräftesicherung in der Region aktiv zu stärken.