Workshop: Vertonung Film (VT-F 22) - Details

Workshop: Vertonung Film (VT-F 22) - Details

Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Workshop: Vertonung Film (VT-F 22)
Untertitel Komposition und Produktion von Film-, Game- und Hörspiel - Musik
Veranstaltungsnummer 724842
Semester WiSe 2022
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 15
maximale Teilnehmendenanzahl 20
Heimat-Einrichtung FB3 Information und Kommunikation
beteiligte Einrichtungen Medieninformatik
Veranstaltungstyp Workshop in der Kategorie Lehre
Erster Termin Mittwoch, 05.10.2022 15:45 - 19:00, Ort: (A11)
Art/Form
Teilnehmende Studierende der MI, Sp Film: als Pflicht-Modul 5.Studiensemester oder als WPF (Design);
Studierende der MI, Sp Medien-Programmierung: WPF (Design).

Bitte tragen Sie sich auch wieder aus, falls Sie doch nicht teilnehmen möchten, so können andere Interessierte noch von der Warteliste nachrücken.
Voraussetzungen Interesse an Musik, aber Noten- oder Instrumenten-Kenntnisse sind nicht nötig!
Lernorganisation Workshop, 4-stündig (2 Blöcke), mit Präsenz-Arbeit.
Leistungsnachweis Anwesenheit und Mitarbeit an Aufgaben während des Workshop,
Vortrag einer Musik-Vorstellung (Musik aus Film/Game),
Hausarbeit:
Abgabe einer Vertonung aus eigener Komposition in sendefähiger Qualität mit schriftlicher Dokumentation.
Details werden in der Veranstaltung besprochen.
ECTS-Punkte 5

Räume und Zeiten

(A11)
Mittwoch: 15:45 - 19:00, wöchentlich (13x)
(https://nextcloud.hs-flensburg.de/nextcloud/index.php/s/3x8PcR8CDZqE5De)
Donnerstag, 02.02.2023, Donnerstag, 23.03.2023 14:00

Kommentar/Beschreibung

Anrechenbar als Schwerpunkt-Modul im 5. Fachsemester im Sp Film,
oder als WPF Design im Sp Film oder im Sp MProg.
Modulbeschreibung: https://mi.hs-flensburg.de/node/473


Wir machen Musik, am Computer, und/oder zusätzlich mit "echten" Instrumenten.

Aber eben keine "autonome Musik", also keine "Songs", "Lieder", "Stücke", "Tracks" oder "Beats" (Ooch..), sondern "Musik für einen medialen Einsatz", für einen Film oder Game oder ..., was an der HS produziert wird, oder eine Library-Musik, die andere Studierende später in ihrem Film oder Game oder ... einsetzen können.

Dafür muss die Musik auch in verschiedenen Kurzversionen vorliegen (um nicht z.B einen Übergang aus dem Audio herausschneiden zu müssen) und in Variationen (z.B. mit/ohne Pauken) ausgespielt sein.

Vor allem hat solche "Musik für medialen Einsatz" meist ganz andere Abläufe (z.B. keine Strophen/Refrains) und innere Strukturen als "autonome Musik". Um herauszufinden, wie diese gestaltet sind, werden Sie Musiken aus Filmen oder Games analysieren und im Workshop vorstellen.


Lernziele: Sie können für Filme, Games oder Hörspiele Musik planen, komponieren, arrangieren und mit natürlichen und elektronischen Klängen instrumentieren. Sie können den Kompositionsvorgang und die gesamte Produktion am Computer ausführen. Die emotionalen Wirkungen von Musik und Geräuschen im Zusammenhang mit Bild, Dramaturgie und Dialogen können zielgerichtet eingesetzt werden. Sie kennen die grundlegenden Parameter von Synthesizer-PlugIns und digitaler Klangbearbeitung und können damit Klänge generieren, gestalten und verfremden.


Inhalte:

Naturwissenschaftlich-mathematische Grundlagen:
* Akustische Grundlagen der Musik (Frequenz, Spektrum, Intervalle)
* Wahrnehmungspsychologische Grundlagen (Tonhöhen- und Rhythmus-Wahrnehmung)
* Klangerzeugung bei Instrumenten und Synthesen

Sequenzing:
* Programme: Audio-Midi-Sequenzer, Plug-Ins
* Mididaten und -Bearbeitung, Automation
* Grundlagen der Musik (Rhythmik, Harmonik, Melodik)
* Bearbeitung von Rhythmik, Harmonik, Tempo, Synchronisierung

Arrangement Film- / Gamemusik:
* Analyse von Stilmitteln, Einsätzen, Klängen
* Konzept und Produktionsplan der Vertonung
* Komposition, Arrangement und Satztechniken

Klanggestaltung:
* Instrumentenkunde, Instrumentierung
* Mischung, kreative Audiobearbeitung

Anmelderegeln

Diese Veranstaltung gehört zum Anmeldeset "Beschränkte Teilnehmendenanzahl: Vertonung Film (VT-F 22)".
Folgende Regeln gelten für die Anmeldung:
  • Es wird eine festgelegte Anzahl von Plätzen in den Veranstaltungen verteilt.
    Die Plätze werden in der Reihenfolge der Anmeldung vergeben.
  • Die Anmeldung ist möglich von 07.09.2022, 16:00 bis 04.10.2022, 23:59.