Grunddaten
- Homepage
- dekanat.FB1@fh-flensburg.de
- Fakultät
- FB1 Maschinenbau, Verfahrenstechnik und maritime Technologien
Liebe Studentinnen und Studenten,
mit Beginn der Vorlesungszeit im Wintersemester 2025/26 der Hochschule Flensburg möchte ich Sie an dieser Stelle sehr herzlich zu meiner Veranstaltung "Hafenwirtschaft und Seegüterverkehr" begrüßen. Die Veranstaltung erweitert jene Inhalte zum Themenkomplex Seeverkehr / Güterbeförderung über See / Betrieb von Seeschiffen, die ich Ihnen bereits im 3. Semester in der Veranstaltung "Seeverkehrswirtschaft" vermittelt habe. Die Teilnahme an der Veranstaltung "Seeverkehrswirtschaft" ist zwar keine zwingende Voraussetzung für die Belegung der Veranstaltung "Hafenwirtschaft und Seegüterverkehr", dennoch empfehle Ihnen, die Veranstaltung "Seeverkehrswirtschaft" nach Möglichkeit zuerst zu belegen.
Ausdrücklich hinweisen möchte ich darauf, dass auch Studentinnen und Studenten anderer Studiengänge unserer Hochschule sowie Studentinnen und Studenten von ausländischen Hochschulen herzlich zur Teilnahme an der Veranstaltung "Hafenwirtschaft und Seegüterverkehr" eingeladen sind! Die Veranstaltung findet in deutscher Sprache statt.
Wenn Sie meine Veranstaltung im jetzt beginnenden Wintersemester belegen möchten, registrieren Sie sich bitte zunächst hier auf STUD.IP als Teilnehmerin oder Teilnehmer. Auf diese Weise erhalten Sie alle wichtigen Informationen zur Veranstaltung und bleiben auch über etwaige Terminänderungen informiert.
Die Auftaktveranstaltung findet am Freitag, 26.09.2025, von 14:00 Uhr bis etwa 17:00 Uhr in Raum F114 statt. Die weiteren Vorlesungen folgen dann jeweils freitags zur gleichen Zeit bis zum Ende der Vorlesungszeit. Während der Veranstaltung findet jeweils eine etwa fünfzehnminütige Pause statt.
Bitte beschaffen Sie sich möglichst bereits jetzt die für meine Veranstaltung empfohlene Literatur. Das Lehrwerk "See – Schiff – Ladung" steht Ihnen in unserer Hochschulbibliothek zur Ausleihe zur Verfügung. Entleihen Sie bitte nach Möglichkeit gezielt die Exemplare dieser zweiten, 2018 erschienenen Neuauflage. Sehr empfehlen kann ich Ihnen bei Interesse auch einen Erwerb des Buches. Sie erhalten dieses für 45,00 Euro online auf https://www.vonsternschedruckerei.de/fachbuch-see-schiff-ladung/.
Ich freue mich auf Ihre Teilnahme an der Veranstaltung "Hafenwirtschaft und Seegüterverkehr" im jetzt beginnenden Wintersemester!
Mit den besten Grüßen und Wünschen für einen erfolgreichen Semesterstart bin ich
Ihr Frederik Erdmann
Students meet Industry 2025 |
Die Jobbörse der STG - 24. Oktober in Hamburg, Cap San Diego, Luke 3 Liebe Studierende, liebe Auszubildende, plant Eure Zukunft, dabei sein ist alles! Jetzt anmelden!
Top-Unternehmen sind dabei:
Am Vortag: Besichtigung TUHH! Vorabendtreff: Cap San Diego, Luke 4, BREDO DRY DOCKS lädt ein Für diesen Sprechtag fallen keine Teilnehmergebühren an, wir bitten aber trotzdem um Anmeldung unter: Wir freuen uns über eine rege Beteiligung.
|
Schiffbautechnische Gesellschaft e.V. Bramfelder Straße 164 22305 Hamburg Deutschland - Germany Telefon: +49 (40) 690 49 10 E-Mail: office@stg-online.de Internet: www.stg-online.org Amtsgericht Berlin-Charlottenburg, Nr. 95 VR 757 Nz Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: DE 118718320 |
Ich freue mich, Sie über die Neuauflage des o.g. Lehrbuches informieren zu können. Eine vollständige PDF-Version können Sie bei Bedarf mit Ihrem Hochschulzugang über SPRINGER NATURE herunterladen:
Dieses Lehr- und Übungsbuch vermittelt das Grundlagenwissen zu hydraulischen und pneumatischen Systemen. Mit starkem Praxisbezug werden wichtige Konstruktionselemente und deren Regelung behandelt, nachdem die Grundsteine in der Fluidmechanik und der Stofflehre der Hydraulikflüssigkeiten gelegt wurden. Eine Vielzahl an Berechnungs- und Übungsbeispielen mit Lösungen und ergänzenden Hinweisen hilft dabei, das Verständnis der Wirkzusammenhänge zu vertiefen. Die Simulationstechnik und zugehörige Beispiele runden das Buch ab und vermitteln wichtige Kompetenzen in der Beurteilung entsprechender Ergebnisse. In der aktuellen Auflage wurden neben redaktionellen Änderungen das Kap. 4.12 zur Kavitation und konstruktiven Gegenmaßnahmen sowie das Kapitel 4.15 zum hydraulischen Abgleich neu eingefügt.
Inhalt
Zielgruppen
Informationen zur Barrierefreiheit
PDF-Zugänglichkeitszusammenfassung
Diese PDF-Datei wurde in Übereinstimmung mit dem PDF/UA-1-Standard erstellt, um die Barrierefreiheit zu verbessern. Dazu gehören die Unterstützung von Bildschirmlesegeräten, beschriebene Nicht-Text-Inhalte (Bilder, Grafiken), Lesezeichen für eine einfache Navigation, tastaturfreundliche Links und Formulare sowie durchsuchbarer und auswählbarer Text. Wir sind uns der Bedeutung der Barrierefreiheit bewusst und freuen uns über Fragen zur Barrierefreiheit unserer Produkte. Wenn Sie eine Frage oder ein Bedürfnis nach Barrierefreiheit haben, wenden Sie sich bitte an uns unter accessibilitysupport@springernature.com. Bitte beachten Sie, dass eine besser zugängliche Version dieses eBooks als ePub verfügbar ist.
Zusammenfassung der EPUB-Zugänglichkeit
Dieses eBook wurde unter Berücksichtigung der Zugänglichkeit entwickelt und erfüllt die Standards ePubibility 1.0 AA und WCAG 2.2 Level AA. Es verfügt über ein navigierbares Inhaltsverzeichnis, strukturierte Überschriften und alternativen Text für Bilder, um eine reibungslose, intuitive Navigation und Verständlichkeit zu gewährleisten. Der Text ist umlaufend und in der Größe veränderbar, mit ausreichendem Kontrast. Mathematik wird entweder als MathML, LaTeX oder in Bildern dargestellt. Wenn die Mathematik als Bild dargestellt wird, ist der Alt-Text möglicherweise nicht vorhanden. Wir sind uns der Bedeutung der Barrierefreiheit bewusst und freuen uns über Fragen zur Barrierefreiheit unserer Produkte. Wenn Sie eine Frage oder ein Problem mit der Zugänglichkeit haben, kontaktieren Sie uns bitte unter accessibilitysupport@springernature.com.