FB2 Energy and Life Science
Kurzinfo

Fachbereich: FB2 Energy and Life Science - Kurzinfo

Grunddaten

Homepage
E-Mail
dekanat.FB2@fh-flensburg.de
Fakultät
FB2 Energy and Life Science

Ankündigungen

Schleswig-Holstein Netz GmbH: Ausschreibung Projekt- und Abschlussarbeiten/Praxissemester

  • Wir sind…
    • Schleswig-Holstein Netz ist als Betreiber von Strom- und Gasleitungen in rund 900 Kommunen in Schleswig-Holstein für den sicheren und zuverlässigen Betrieb der Energienetze verantwortlich. Als Partner der Energiewende hat das Unternehmen außerdem in den letzten Jahren nicht nur mehrere zehntausend Anlagen zur Erzeugung erneuerbarer Energien an seine Netze angeschlossen, sondern investiert massiv in das Stromnetz der Zukunft, um einen nachhaltige, CO2-freie Energieversorgung zu ermöglichen.  
    • Die weit mehr als 1.600 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind mit diversen technischen Standorten sowie der zentralen Netzleitstelle in Rendsburg im ganzen Land präsent. Insgesamt betreiben sie rund 48.000 Kilometer Hoch-, Mittel- und Niederspannungsnetze sowie 15.000 Kilometer Gas- und 7.500 Kilometer Kommunikationsnetze in Schleswig-Holstein.
  • Wir suchen…
    • Einen interessierten und engagierten Studierenden, der eine Projekt- oder Abschlussarbeit über das Thema „Wie profitieren Gemeinden vom Ausbau Erneuerbarer Energieanlagen“. Die Zielsetzung der Arbeit besteht darin, ergebnisoffen direkte und indirekt (positive und negative) Effekte für die Kommune wie auch die Bürgerinnen und Bürger zu analysieren und zu bewerten. Die Arbeit sollte/könnte neben einer theoretischen Betrachtung der Effekte auch einen empirischen Teil beinhalten, der das subjektive Erleben der Bürgerinnen und Bürger widerspiegelt.   
  • Kontakt ...

Dr. Jan Pommerehn

T 0 41 06-6 29-26 71

M 0 175 625 2139

jan.pommerehn@sh-netz.com

Schleswig-Holstein Netz GmbH
Schleswag-HeinGas-Platz 1
25451 Quickborn

Kommentare

MCN Cup – Maritime Innovationen aus dem Norden

Mit dem MCN Cup prämiert das Maritime Cluster Norddeutschland (MCN) nachhaltige, maritime Innovationen aus Norddeutschland. Einreichungen jeglicher Einrichtungen der maritimen Wertschöpfungskette sind willkommen. Ziel ist es, innovative Lösungen anzuregen, diese Lösungen und ihre Entwickler:innen sichtbarer zu machen und damit den Transformationsprozess und Technologietransfer zu beschleunigen:

Aushang-MCN-Junior-Cup-2025.jpg

Kommentare

Infos (meine Veranstaltungen, Unterlagen, Praktikum, Klausuren, Termine ... )

alle (meine) Infos finden Sie hier.
evtl. müssen Sie sich vorher in die Veranstaltung eintragen
Infos zum Praktikum für E-WI und alle interessierten finden Sie hier
evtl. müssen Sie sich vorher in diese Veranstaltung eintragen



Auswahl der Themen

   


Liebe Grüße
Steffen Kluge