Vorlesung: Betriebliche Informationsverarbeitung - Details

Vorlesung: Betriebliche Informationsverarbeitung - Details

Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Vorlesung: Betriebliche Informationsverarbeitung
Untertitel
Veranstaltungsnummer 401800
Semester WiSe 2020
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 43
Heimat-Einrichtung FB4 Fachbereich Wirtschaft
beteiligte Einrichtungen Betriebswirtschaftslehre (BA)
Veranstaltungstyp Vorlesung in der Kategorie Lehre
Vorbesprechung Montag, 19.10.2020 16:00 - 17:00
Erster Termin Montag, 19.10.2020 16:00 - 17:00, Ort: (https://hs-flensburg.webex.com/join/thomas.schmidt)
Art/Form
Teilnehmende Die Veranstaltung ist als Grundlagenmodul Pflichtveranstaltung für Studierende der Betriebswirtschaftslehre (alte Prüfungsordnung) im 3.Semester
Voraussetzungen An der Veranstaltung "Betriebliche Informationsverarbeitung" können Sie nur teilnehmen, wenn Sie auch einen Laborplatz haben. Bitte melden Sie sich deshalb unbedingt (!!!) in einer Laborgruppe an.
Lernorganisation Vorlesung und Übung/Labor
Um in das Labor aufgenommen werden zu können, müssen sie zunächst den SAP GUI installieren (siehe Informationen unter Dateien).
Leistungsnachweis Klausur (schriftlich)
Laborprüfung (am Computer)
ECTS-Punkte 5

Räume und Zeiten

(https://hs-flensburg.webex.com/hs-flensburg/j.php?MTID=m1b98515e6fce6d8e0a25316b226ccd35)
Montag: 12:00 - 14:00, wöchentlich (9x)
Montag: 14:00 - 16:00, wöchentlich (9x)
Montag: 16:00 - 18:00, wöchentlich (8x)
Dienstag: 12:15 - 15:30, wöchentlich (16x)
Montag, 26.10.2020 18:00 - 20:00
Montag, 02.11.2020 18:00 - 20:00
Montag, 09.11.2020 14:00 - 16:30
Montag, 09.11.2020 17:00 - 19:00
Montag, 14.12.2020 18:00 - 20:00
Montag, 18.01.2021 17:00 - 19:00
(https://hs-flensburg.webex.com/meet/till.albert)
Mittwoch: 14:15 - 17:30, wöchentlich (16x)
(https://hs-flensburg.webex.com/join/thomas.schmidt)
Montag, 19.10.2020 16:00 - 17:00
(StudIP/Big Blue Button)
Montag, 25.01.2021 18:00 - 19:30

Kommentar/Beschreibung

Labor (Operative Systeme am Beispiel Enterprise Resource Planning)
* Einführung in Enterprise Resource Planning
* Materialwirtschaft
* Vertrieb
* Produktionsplanung
* Kostenrechnung
* Buchhaltung

Anmeldemodus

Die Auswahl der Teilnehmenden wird nach der Eintragung manuell vorgenommen.

Nutzer/-innen, die sich für diese Veranstaltung eintragen möchten, erhalten nähere Hinweise und können sich dann noch gegen eine Teilnahme entscheiden.