Workshop: Foley und Sound-Design (FSD-25) - Details

Workshop: Foley und Sound-Design (FSD-25) - Details

Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Workshop: Foley und Sound-Design (FSD-25)
Untertitel
Veranstaltungsnummer 724200 (MI) / 740702 (FMA)
Semester WiSe 2025
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 16
maximale Teilnehmendenanzahl 20
Heimat-Einrichtung FB3 Information und Kommunikation
beteiligte Einrichtungen Film & Media Arts, Medieninformatik
Veranstaltungstyp Workshop in der Kategorie Lehre
Nächster Termin Mittwoch, 15.10.2025 15:45 - 19:00, Ort: (A13)
Art/Form
Teilnehmende Studierende der MI und FMA, 5.Semester

Bitte tragt euch wieder aus, falls ihr doch nicht teilnehmen möchtet, so können andere Interessierte noch von der Warteliste nachrücken.

Studierende MI & FMA können FSD *und* Vertonung belegen und den einen Workshop als "normales" Schwerpunkt-Modul und den anderen als WPF anrechnen lassen.
Voraussetzungen Interesse an Sound, Bereitschaft zur Vertiefung in kleinste Sound-Details und keine Angst vor Hands-On-Arbeit.

FMA: Eine Verbindung mit der Filmproduktion in "Kurzfilmprojekt IV" ist sinnvoll, aber SoundDesignende sollten dann nicht auch Regie machen, sondern für einen Film anderer Regieseur:innen das SoundDesign machen.

MI: Für die Produktion eines eigenen Films soll min. eine:r aus der Hausarbeits-Gruppe erfolgreich an "Audioproduktion" teilgenommen haben, denn die Inhalte zur Film-Ton-Aufnahme und -Mischung können hier leider nicht wiederholt werden.
Wer die Hausarbeit alleine oder in einer Gruppe ohne AP-Teilnehmer:innen bearbeiten möchte, kann z.B. Game-Sounds bzw. eine Sound-Library produzieren.
Lernorganisation Workshop, 4-stündig (2 Blöcke), mit Präsenz-Arbeiten,
ggf. zusätzliche Zusammenarbeit mit Teilnehmenden anderer studentischer Projektgruppen (z.B. Film-Team, Game-Programmierer).
Leistungsnachweis Anwesenheit und Mitarbeit an Aufgaben während des Workshop,
Vortrag einer Sound-Vorstellung mit nachträglicher Verschriftlichung,

Hausarbeit:
- Abgabe einer Film-Mischung mit Fokus auf SoundDesign für ein studentisches Film-Projekt (FMA, MI)
- oder von einsatzfähigen Foleys, Ambiences und SoundDesigns für ein Game (MI)
- oder als eine Sound-Library (für späteren Einsatz in Film, Game, Hörspiel) (MI)
- oder Bau eines physischen/mechanischen Klangerzeugers mit einer damit erzeugten Showcase-Library (MI),
bei allen:
mit abnahmefähigem Konzept und schriftlicher Dokumentation.

Details werden in der Veranstaltung besprochen.
Sonstiges Wir werden jede Menge "Schrott" gebrauchen können: eine Autotür, ein kleines altes Fenster oder eine Tür/Klappe mit Holzrahmen, alte Küchengeräte, diverses Spielzeug, (kaputte) Musikinstrumente, Werkzeuge, andere Dinge mit mechanisch beweglichen Teilen.
ECTS-Punkte 5

Räume und Zeiten

(A13)
Mittwoch: 15:45 - 19:00, wöchentlich (13x)
Keine Raumangabe
Mittwoch, 21.01.2026 12:00 - 14:00
Mittwoch, 11.03.2026 12:00 - 14:00

Kommentar/Beschreibung

Sound in Filmen, Games und anderen medialen und interaktiven Produkten erzählt Handlung und Hintergrund, vermittelt Emotionen, gibt Wesen und Gegenständen einen hörbaren Körper und lässt uns in Orte eintauchen. Der Einstieg dazu ist die Beschreibung und Analyse von Sound-Eigenschaften.

In Workshop tauchen wir in kleinste Klang-Details ein, um daraus "Soundobjekte" zu bauen, denn die meisten "designten" Sounds bestehen aus mehreren Schichten. Dabei nehmen wir Sounds mit Mikros auf ("Foleys" und "Ambiences"), ergänzen diese mit Synthesizern ("Layern") bzw. verfremden sie mit Effekten am Computer, oder schaffen gleicht vollständig "neue" Sound mit Samplern und Synthesizern.

So entsteht für eine studentische Produktion (FMA: Film, MI: Film oder Game) oder für unsere Sound-Library eine möglichst kohärente, erzählerisch dichte "Soundscape", für z.B. ein Fantasy-Game oder einen SciFi-Film. Passend zu gewählten Vorhaben sollen die Sounds einer Vorlagen-Produktion im Workshop vorgestellt und analysiert werden.

Auch ist es möglich, ein mechanisches oder elektrisches Objekt zu bauen, mit dem bestimmte Sounds erzeugbar sind, also ein "Sound-Instrument" zu bauen und eine zugehörig Showcase-Sound-Library zu produzieren.

Anrechenbar in MI als "Wahlpflichtfach Design", in FMA als "Wahlpflichtfach".

Modulbeschreibung: http://mi.hs-flensburg.de/modul/mi-ba-2017/foley-und-sound-design

Anmelderegeln

Diese Veranstaltung gehört zum Anmeldeset "Beschränkte Teilnehmendenanzahl: Foley und Sound-Design (FSD-25)".
Folgende Regeln gelten für die Anmeldung:
  • Die Anmeldung ist möglich von 03.09.2025, 16:00 bis 30.09.2025, 23:59.
  • Es wird eine festgelegte Anzahl von Plätzen in den Veranstaltungen verteilt.
    Die Plätze werden in der Reihenfolge der Anmeldung vergeben.