Labor: Audioproduktion (AP-25) - Details

Labor: Audioproduktion (AP-25) - Details

Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Labor: Audioproduktion (AP-25)
Untertitel AP (als MI-WPF & MA-DFM bitte in StudIP "AP-WPF-25" anmelden)
Veranstaltungsnummer 724812 (MI) / 740562 (FMA)
Semester SoSe 2025
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 121
maximale Teilnehmendenanzahl 140
Heimat-Einrichtung FB3 Information und Kommunikation
beteiligte Einrichtungen Film & Media Arts, Medieninformatik
Veranstaltungstyp Labor in der Kategorie Lehre
Vorbesprechung Donnerstag, 03.07.2025 08:15 - 09:45
Nächster Termin Freitag, 09.05.2025 15:45 - 17:15, Ort: (A13)
Art/Form Vorlesung und Labor
Teilnehmende MI-SpF: Bitte tragen sie sich selbst in eine der vier Übungsgruppen A, C, D oder E unter Teilnehmende / Gruppen ein.

FMA: Bitte tragen sie sich selbst in eine der vier Übungsgruppen FMA-1, FMA-2, oder FMA-3 unter Teilnehmende / Gruppen ein.

Das Labor B (10h) ist primär für WPF- und DFM- TN, da die MI-SpF-TN zu der Zeit eine andere Vorlesung besuchen. TN werden nach der Anmeldung eingetragen..

Das proForma-Labor "Wdh" nur für Prüfungs-Wiederholende. Betreuung und Abnahme von Hausarbeits-Konzepten erfolgt dann nach Absprache.

Wer die Veranstaltung (MI & FMA) wiederholen muss, fragt bitte nach, ob auch die Teilnahme an den Laboren wiederholt werden muss (dann bitte s.o.), oder ob nur noch Zwischenabgaben und/oder die Hausarbeit abgegeben werden müssen, in dem Fall bitte selber in die ProForma-Laborgruppe "Wdh" eintragen. Wer trotzdem lieber die Labore wiederholen möchte, kann sich selbst in eine der "realen" Laborgruppen A & C–E (für MI. s.o.) bzw. FMA-1, ... (für FMA) eintragen.
Voraussetzungen Teilnahme an der begleitenden Vorlesung (Mittwochs, 15:45)
Lernorganisation Laboraufgaben; Produktion von Ton für Übungsfilmen; Hausarbeit: Ton-Konzept, -Aufnahme und -Mischung (siehe "Leistungsnachweis") für eine eigene Film-Produktion oder einen Film aus einer anderen Veranstaltung (Details werden in der Veranstaltung bekannt gegeben).

Inhalte:

Ton-Aufnahme:
Set-Ton (Dialoge & Geräusche mit Angel und Funkmikrofonen),
Sprache (Interview, Sprecherkabine),
Geräusche und Atmosphären (Stereotechniken).

Ton-Bearbeitung und Mischung:
Schnitt, Montage, Automation,
Equalizer, Dynamikeffekte, Denoising,
Musik-Unterlegung,
Effekte, Verhallung, Routing der Mischung,
Finalisierung.
Leistungsnachweis Anwesenheit, Mitarbeit an Laboraufgaben, Abgabe von abgenommen Zwischenaufgaben ("OK" von Dozenten).

Hausarbeit:
Erstellung eines abnahmefähigen Tonkonzeptes und Produktionsplans für eine AV-Produktion*,
Abgabe einer Film-Tonmischung in sendefähiger Qualität mit Dialogen, Geräuschen und Ambiences aus eigener Aufnahme und Musikunterlegung, schriftliche Dokumentation.

*Audiovisuelle Produktion, für FMA-/MI-SpF- TN: eigener Kurzfilm, für FMA auch aus "Kurzfilmprojekt" mögl., für WPF-TN: auch eigenen Game-Trailer o.Ä. mögl., Details werden in der Veranstaltung bekanntgegeben.
ECTS-Punkte 5

Räume und Zeiten

(H14)
Mittwoch: 15:45 - 17:15, wöchentlich (12x)
Mittwoch, 02.07.2025 15:45 - 17:15
(A13)
Donnerstag: 08:15 - 09:45, wöchentlich (12x)
Donnerstag: 10:00 - 11:30, wöchentlich (12x)
Donnerstag: 12:15 - 13:45, wöchentlich (12x)
Donnerstag: 14:00 - 15:30, wöchentlich (12x)
Donnerstag: 15:45 - 17:15, wöchentlich (12x)
Freitag: 12:15 - 13:45, wöchentlich (12x)
Freitag: 14:00 - 15:30, wöchentlich (12x)
Freitag: 15:45 - 17:15, wöchentlich (12x)
Donnerstag, 03.07.2025 08:15 - 09:45
Donnerstag, 03.07.2025 10:00 - 11:30
Donnerstag, 03.07.2025 12:15 - 13:45
Donnerstag, 03.07.2025 14:00 - 15:30
Donnerstag, 03.07.2025 15:45 - 17:15
Freitag, 04.07.2025 12:15 - 13:45
Freitag, 04.07.2025 14:00 - 15:30
Freitag, 04.07.2025 15:45 - 17:15
(https://nextcloud.hs-flensburg.de/nextcloud/index.php/s/pHcQGwJiCB7Ld6Y)
Mittwoch, 16.04.2025 11:30 - 12:00
(https://nextcloud.hs-flensburg.de/nextcloud/index.php/s/EMDaHfH6C9BjjbE)
Mittwoch, 30.04.2025, Mittwoch, 18.06.2025, Mittwoch, 02.07.2025 11:30 - 12:00
(tba)
Donnerstag, 10.07.2025, Donnerstag, 18.09.2025 12:00 - 14:00

Kommentar/Beschreibung

Labor und Vorlesung des Moduls "Audio-Produktion" im 2. Fachsemester in BA-FMA bzw. in BSc-MI-SpFilm (PSO MI-2017).
Modulbeschreibung: https://mi.hs-flensburg.de/node/469
Inhalte und Hausarbeit siehe "Details/Lernorganisation"

Auch als Wahlpflichtfach Design in BSc-MI-Sp-MProg und in MA-DFM belegbar, zur Anmeldung hierfür bitte in die StudIP-Veranstaltung "AP-WPF" eintragen, Platzvergabe ggf. nach Anmeldereihenfolge.


Zuordnung zu den Laborgruppen:

Teilnehmende aus MI und MI-Wiederholende, die Labore wiederholen müssen (s.u.):
Bitte tragen sie sich selbst unter Teilnehmende/Gruppen in eine der Donnerstags-Laborgruppen A, C, D oder E ein.

Teilnehmende aus MI-WPF und MA-DFM:
Werden vom Dozenten nach der Anmeldung manuell in Laborgruppe B (Do, 10h) eingetragen, da die MI-SpF-TN im 2.Sem zu der Zeit andere Vorlesungen besuchen.

Teilnehmende aus FMA und FMA-Wiederholende, die Labore wiederholen müssen (s.u.):
Bitte tragen sie sich selbst unter Teilnehmende/Gruppen in eine der Freitags-Laborgruppen FMA-1, FMA-2, FMA-3 ein.

Wer die Veranstaltung (MI & FMA) wiederholen muss, fragt bitte nach, ob auch die Teilnahme an den Laboren wiederholt werden muss (dann bitte s.o.), oder ob nur noch Zwischenabgaben und/oder die Hausarbeit abgegeben werden müssen, in dem Fall bitte selber in die ProForma-Laborgruppe "Wdh" eintragen. Wer trotzdem lieber die Labore wiederholen möchte, kann sich selbst in eine der "realen" Laborgruppen A & C–E (für MI. s.o.) bzw. FMA-1, ... (für FMA) eintragen.

Vorlesung und Labore finden in Präsenz statt.

Anmelderegeln

Diese Veranstaltung gehört zum Anmeldeset "Beschränkte Teilnehmendenanzahl: Audioproduktion (AP-25)".
Folgende Regeln gelten für die Anmeldung:
  • Die Anmeldung ist möglich von 05.03.2025, 12:00 bis 25.03.2025, 23:59.
  • Es wird eine festgelegte Anzahl von Plätzen in den Veranstaltungen verteilt.
    Die Plätze werden in der Reihenfolge der Anmeldung vergeben.