Themenschwerpunkt: Computergestütztes Qualitätsmanagement in technischer Redaktion und technischer Übersetzung
Glaubt man der Werbung der Dienstleister in den Bereichen technische Redaktion und technisches Übersetzen, so spielt die Qualität von technischer Dokumentation und technischer Übersetzung in der Praxis eine zentrale Rolle. In einer Zeit, die durch immer kürzere Innovations- und Produktzyklen, die Anforderung, neue Produkte auf möglichst vielen Zielmärkten gleichzeitig auszuliefern (simultaneous shipment – simship), zunehmenden Kostensenkungsdruck und andere wirtschaftliche Zwänge gekennzeichnet ist, scheint dieser Anspruch jedoch kaum realisierbar, da die Qualitätssicherung bei der Erstellung mehrsprachiger Dokumentation zeit- und kostenintensiv ist. Aus diesem Dilemma wollen die Anbieter von Software zur computergestützten Qualitätssicherung den Dienstleistern mit speziellen Werkzeugen und Systemkomponenten zur Qualitätssicherung heraushelfen.
Im Seminar werden wir uns nach einer Diskussion von Grundbegriffen wie „Qualität“, „Qualitätssicherung“ und „Qualitätskontrolle“ einen Überblick darüber verschaffen, welche Arten von Werkzeugen zur computergestützten Qualitätssicherung von Übersetzungen zurzeit am Markt verfügbar sind. In Kleingruppen werden Sie dann die Möglichkeiten und Grenzen dieser Werkzeuge erkunden. Die Ergebnisse Ihrer Arbeit stellen Sie abschließend in einem Referat vor.
Das Seminar ist als Online-Veranstaltung konzipiert.