Seminar: IT und Business in Afrika - Details

Seminar: IT und Business in Afrika - Details

Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Seminar: IT und Business in Afrika
Untertitel
Veranstaltungsnummer 452914
Semester SoSe 2026
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 0
erwartete Teilnehmendenanzahl 12
Heimat-Einrichtung Wirtschaftsinformatik (B.Sc.)
Veranstaltungstyp Seminar in der Kategorie Lehre
Nächster Termin Donnerstag, 26.03.2026 12:15 - 15:45
Art/Form Wahlpflichtfach
Lernorganisation Vorlesung/Workshop, Gruppenarbeit
Leistungsnachweis Sonstige Prüfungsleistung
(3 Meilensteine mit Präsentation und Bericht)
Sonstiges Literatur
Schmidt, Pfaffenberger, Liebing (Hrsg): Handbuch Wirtschaft in Afrika, 2.Auflage. Springer-Verlag.
www.africacentre.de
ECTS-Punkte 5

Räume und Zeiten

Keine Raumangabe
Donnerstag: 12:15 - 15:45, wöchentlich

Kommentar/Beschreibung

Was lernen Sie in dieser Veranstaltung?
----------------------------------------------
Afrika! Das populäre Bild Afrikas ist insbesondere in den Medien immer noch von Hunger, Armut und Krieg oder aber von Folklore und romantischen Vorstellungen geprägt. Neue Technologien, wirtschaftliche Entwicklung und eine trotz Pandemie recht stabile Mittelschicht spielen in dieser Sicht nach wie vor keine große Rolle. Dies ist ein sehr einseitiges und veraltetes Bild, das den Aufschwung und die wirtschaftliche Dynamik Afrika weitgehend ausblendet. Sehen Sie sich dazu auch den kurzen Podcast unter https://youtu.be/yXnBkWdiHSY an.
Wo in Afrika investiert werden sollte, ist dabei eine herausfordernde Frage. Afrika ist nicht gleich Afrika. Der Kontinent besteht aus 54 eigenständigen Ländern und die Unterschiede sind wesentlich bedeutsamer als gemeinhin angenommen. Antworten auf Fragen wie regionale Integration, kulturelle Prägung und Rohstoff/Nicht-Rohstoffländer können den Ausschlag geben über geschäftlichen Erfolg und Misserfolg. Je nach Region und sogar Land sind andere Branchen und Geschäftsmodelle erfolgsversprechend. Es gibt keine einfache Strategie, die für alle afrikanischen Länder gültig ist, sondern eine sehr differenzierte Betrachtung ist notwendig.
Sie werden in drei Meilensteinen eine Länder- und Branchenanalyse (IT oder Branche mit hohem Digitalisierungspotential) eines gegebenen Ziellands für einen Investor erstellen. Nach diesem Semester können Sie Geschäftschancen in Afrika erkennen und Märkte entwickeln.

Wie ist die Veranstaltung aufgebaut?
-------------------------------------------
Vorbereitung: „Wirtschaft in Afrika – Eine Einführung“: Bevor Sie in das Projekt einsteigen können, müssen Sie Hintergrundinformationen über die Besonderheiten von Wirtschaft in Afrika erhalten. Dazu werden Sie eine Einführung zu Wirtschaft in Afrika erhalten.
Meilenstein 1 Länderanalyse (3 Wochen): Sie werden in einer Kleingruppe von 3-4 Studierenden in der Länderanalyse eine qualifizierte Analyse der spezifischen Merkmale des Ziellandes geben. Das Ergebnis dieser Länderanalyse ist eine Risiko- und Potenzialeinschätzung für das Auslandsgeschäft.
Ergebnis dieser Phase ist eine 20-minütige Präsentation und ein Slideument.
Meilenstein 2 Branchenanalyse (4 Wochen): Sie werden eine Analyse potenziell interessanter Branchen durchführen als Basis für die tiefgehende Analyse einer Branche. Die Branchenanalyse wird aufzeigen, welches Entwicklungspotenzial die Branchen Ihres Ziellandes haben und ob es sich lohnt, in diesem Segment zu investieren oder sich wirtschaftlich zu betätigen.
Ergebnis dieser Phase ist eine 20-minütige Präsentation und ein Slideument.
Meilenstein 3 Markteintritt (4 Wochen): Sie werden eine Branche mit hohem Digitalisierungsgrad identifizieren, die Sie für erfolgsversprechend halten. Diese Branche werden Sie tiefergehend untersuchen und Handlungsempfehlungen zum Markteintritt geben.
Ergebnis dieser Phase ist eine 20.minütige Präsentation und das finale Slidument.

Anmelderegeln

Diese Veranstaltung gehört zum Anmeldeset "Zeitgesteuerte Anmeldung: IT und Business in Afrika".
Folgende Regeln gelten für die Anmeldung:
  • Die Anmeldung ist möglich ab 01.03.2026, 08:00.